Informationen für (neue) Gäste

ALLE INFORMATIE OP EEN RIJTJE

Informationen für (neue) Gäste

Allgemeines

Öffnungszeiten
Der Campingplatz Grevelingenpolder ist das ganze Jahr hindurch geöffnet. In den Sommermonaten sind wir jeden Samstag von 10.00 – 12.00 Uhr im Büro auf dem Campingplatz. Ansonsten sind wir telefonisch erreichbar (außerhalb der normalen Arbeitszeiten nur in Notfällen). Mit dem Schrankenschlüssel gelangen Sie mit Ihrem Motorfahrzeug von 8.00 – 23.00 Uhr auf das Gelände. Bei einer Ankunft nach 23.00 Uhr können Sie Ihr Auto auf dem Parkplatz vor dem Schanke parken.

Jahresabrechnung
Die Stellplätze werden pro Kalenderjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember vermietet. Im März verschicken wir die Rechnungen für die Miete, die Vorschüsse, die Sicherheitsprüfung und die Kurtaxe. Im Dezember erhalten Sie die Abrechnung des Zählerstandes für den Verbrauch von Gas, Wasser und Strom. Die Zähler werden jedes Jahr im November abgelesen.

Zählerstand
Wir öffnen wir die Zählerkästen drei Mal pro Jahr, damit Sie Ihren Zählerstand selbst kontrollieren können. Wenn Sie Ihren Zählerstand zwischenzeitlich ablesen möchten, öffnet der Verwalter den Zählerkasten gerne für Sie.

Anschlüsse
Ihr Wohnwagen ist an die Stromversorgung (16 Ampere), an die Wasserleitung, die Kanalisation, das Propangas, das Kabel-TV und ans Glasfasernetz angeschlossen.

Internet
Der Grevelingenpolder ist ans Glasfasernetz angeschlossen. Jeder Wohnwagen verfügt über einen eigenen Internetanschluss.

Digital-TV
Beim Grevelingenpolder haben Sie Digital-TV und Digital-Radio von Delta. Wir bieten Ihnen mehr als 70 Fernsehsender und mehr als 100 Radiosender. Für den Empfang brauchen Sie ein CI-Modul und eine Smartcard. Sie können diese bei uns kaufen. Die Kosten für das Abonnement sind im Tarif für den Stellplatz enthalten. Für die korrekte Einstellung Ihres Fernsehers wählen Sie DVB-C (Kabelfernsehen) und die folgenden Werte: FREQUENZ (MHz)’ 402.00(0) NETWORK-ID’ 1000 SYMBOLWERT’ auf 6875 Die Smartcard muss vor dem ersten Gebrauch aktiviert werden. Das geht wie folgt: Schreiben Sie Ihre Smartcardnummer auf und stecken Sie das CI-Modul mit Smartcard in den Fernseher. Senden Sie eine E-Mail oder SMS mit Ihrer Smartcardnummer an camping@grevelingenpolder.nl. Wir können Ihre Smartcard nur aktivieren, wenn sich diese im CI-Modul im Fernseher befndet. Drücken Sie danach auf „SUCHEN/ZOEKEN“ um die Installation der Sender zu starten.
Zenderoverzicht met smartcard
Zenderoverzicht zonder smartcard

Abreise und Ankunft
Wenn Sie nach Hause gehen, schalten Sie bitte den Strom ab und schließen Sie das Wasser und Gas ab. Nehmen Sie die Batterien aus den Kohlenmonoxid- und Feuermeldern. Bei Ihrer Ankunft sollten Sie die Batterien wieder einlegen und die Funktion mit dem Testknopf überprüfen. Bitte spülen Sie die Trinkwasserleitung nach Ihrer Ankunft zuerst gründlich durch, um Legionellen vorzubeugen.

Kanalisation
Wir bitten Sie dringend, keine Feuchttücher in die Toilette zu werfen, weil diese die Kanalisation verstopfen!

Grevelingenpolder ist Green Key Gold zertifziert
Green Key ist ein international anerkanntes Umweltzeichen für nachhaltige Unternehmen in der Tourismusbranche. An diesem Umweltzeichen erkennen Sie, dass wir alles dafür tun, um unsere Einwirkung auf Natur und Umwelt so gering wie möglich zu halten. Damit gehen wir einen Schritt weiter, als es die üblichen Gesetze und Vorschriften erfordern. „Gold“ ist die höchste Auszeichnung, deshalb sind wir stolz auf unser Green Key Gold Zertifkat.

Abfall trennen
Unsere Abfall- und Recyclingcontainer befnden sich neben dem Parkplatz. Restabfälle, Glas, Papier, Gartenabfälle und Sperrmüll werden getrennt gesammelt und entsorgt. Es ist für Tourismusunternehmen leider noch nicht möglich, Plastik getrennt zu entsorgen. Sie können Ihre Plastikabfälle jedoch selbst zum Container für Plastikabfälle in Brouwershaven bringen. Dieser Container steht neben der Feuerwehrkaserne auf der Südseite des Hafens. Sperrmüll wird sortiert; Alteisen wird getrennt, alte Fahrräder bekommen bei einem Hobby-Radmechaniker ein zweites Leben, ein schöner Schuhschrank oder Blumentopf fndet über die lokale Facebookseite einen neuen Besitzer.

Gartenabfälle
Gras, Blätter, Äste usw. werden beim Parkplatz neben dem Tennisplatz am Spuiweg gesammelt.

Grüner Strom
Beim Grevelingenpolder haben Sie grünen Strom und grünes Propan.

Sicherheit

Schrankenschlüssel
Mit dem Schrankenschlüssel gelangen Sie von 8.00 – 23.00 Uhr mit Ihrem Motorfahrzeug auf den Campingplatz. Ihr Schlüssel registriert, ob Sie sich gerade auf dem Gelände befnden oder nicht. In der Nacht kann man das Gelände mit dem Schrankenschlüssel jederzeit verlassen. Wir bitten Sie, diese Möglichkeit nur in dringenden Ausnahmefällen zu nutzen. Wenn ein Arzt oder Rettungsdienste gerufen wurden, sollten Sie unbedingt den Verwalter anrufen; er kann jederzeit die Schranke öffnen und den Helfern den Weg zum Opfer weisen. Für den Schrankenschlüssel wird eine Kaution einbehalten.

Feuerlöscher und AED Defbrillator
Auf dem Gelände sind mehrere Feuerlöscher verfügbar. Unser AED Defbrillator hängt im zentralen Gebäude und ist jederzeit zugänglich. Wir empfehlen Ihnen, in Ihrem Wohnwagen und Gartenhaus einen funktionstüchtigen Feuerlöscher aufzuhängen.

Trinkwasser
Wurde Ihr Wohnwagen einige Zeit nicht benutzt? Öffnen Sie die Wasserhähne und spülen Sie die Leitungen gründlich durch, bevor Sie das Wasser benutzen.

Legionellen
Die Legionellenbakterie kommt überall in der Natur vor, auch in unserem (Leitungs-)Wasser, aber nur in ganz geringen und damit unschädlichen Mengen. Das Gefährliche an dieser Bakterie ist, dass sie sich bei Temperaturen zwischen 25°C und 55°C explosionsartig vermehren kann. Legionellen vermehren sich vor allem in warmem, stillstehendem Wasser, wie zum Beispiel in Wasserhähnen. Der Erreger wird meist durch Einatmen von vernebeltem Wasser aufgenommen. Er kann eine gefährliche Infektion verursachen. Das Trinken von Wasser/Leitungswasser hingegen ist ungefährlich. Diese Vorsichtsmaßnahmen senken das Infektionsrisiko erheblich: Vermeiden Sie direkte Vernebelung. Sorgen Sie dafür, dass die Temperatur der Heißwasseranlage auf mindestens 60°C eingestellt ist. Spülen Sie bei Ihrer Ankunft immer alle Leitungen gründlich mit kaltem und heißem Wasser durch, bis das Wasser richtig kalt oder heiß ist. Legen Sie den Duschkopf dabei in einen mit einem Tuch zugedeckten Eimer, damit keine direkte Vernebelung entsteht. Entfernen Sie bei Bedarf den Duschkopf und spülen Sie sich direkt mit dem Duschschlauch ab. Entleeren Sie den Gartenschlauch nach der Verwendung gründlich. Spülen Sie den Schlauch beim ersten Einsatz kräftig durch und achten Sie darauf, dass Sie keinen Wassernebel einatmen. Man verhindert Vernebelung, wenn man die Spritze unter Wasser hält oder in einen mit einem Tuch zugedeckten Eimer legt.

Wartung Durchlauferhitzer und Heizung
Für die Sicherheit in Ihrem Wohnwagen ist eine fachkundige Wartung von Durchlauferhitzer, Gasheizung oder Zentralheizung unbedingt notwendig. Gasschläuche müssen rechtzeitig ersetzt werden.

Kohlenmonoxidmelder und Rauchmelder
Zu Ihrer eigenen Sicherheit sollten Sie einen Feuerlöscher, einen Kohlenmonoxidmelder und einen Rauchmelder installieren. Lesen Sie die Hinweise sorgfältig durch: ein Kohlenmonoxidmelder wird an einer niedrigen Stelle und ein Rauchmelder an einer hoch gelegenen Stelle aufgehängt. Entfernen Sie vor Ihrer Abreise die Batterien aus den Meldern. Wenn die Batterien nämlich fast leer sind, geben die Geräte ein ununterbrochenes, lautes Warnsignal ab, was für Ihre Nachbarn sehr störend ist.

Sicherheitsprüfungen
Ihr Wohnwagen wird einmal alle drei Jahre einer Sicherheitskontrolle unterzogen. Die Kosten für diese Prüfung werden jährlich in Rechnung gebracht. Pro Jahr bezahlen Sie 1/3 der Kosten. Bei dieser Prüfung kontrollieren wir auch, ob Ihr Wohnwagen versichert ist und ob der Durchlauferhitzer, die Gasheizung oder die Zentralheizung sachgemäß gewartet werden. Im Weiteren fndet auch die vorgeschriebene Gasprüfung statt und wird der F.I.-Schutzschalter getestet. Nach der Prüfung legen wir das Protokoll in Ihren Wohnwagen. Falls bei Ihrem Wohnwagen Mängel festgestellt werden, nehmen wir Kontakt zu Ihnen auf. Bei Gefahr beauftragen wir sofort einen Techniker oder wir unterbrechen die Gas- und/oder Stromversorgung Ihres Wohnwagens. Eine anschließende erneute Sicherheitsprüfung wird Ihnen separat in Rechnung gestellt. Bei der Sicherheitsprüfung werden die Geräte und Anlagen nicht automatisch gewartet. Das ist Ihre Aufgabe, genau wie das rechtzeitige Ersetzen der Gasschläuche.

Den Wohnwagen winterfest machen

So machen Sie Ihren Wohnwagen winterfest
Um Ihren Wohnwagen winterfest zu machen, sollten Sie die folgenden Handlungen durchführen: Die Wasserleitungen, den Durchlauferhitzer und die Waschmaschine entleeren. Den Spülkasten der Toilette entleeren. Die Wasser-, Strom- und Gaszufuhr abschließen. Die Abflüsse mit Frostschutzmittel füllen und die Leitungen durchblasen. Holen Sie die Batterien aus den Rauch- und Kohlenmonoxidmeldern. Wenn Sie Zentralheizung haben, dann müssen das Gas und der Strom angeschlossen bleiben und der Thermostat auf den Winter-Frostschutzstand eingestellt werden. Sie können auch uns damit beauftragen, wir machen Ihren Wohnwagen gerne winterfest. Ab dem 1. November werden die Wohnwagen und Gartenhäuser winterfest gemacht und ab dem 15. März wieder angeschlossen (je nach Witterung). Ihr Auftrag erreicht uns über die Eigentümerseite auf der Webseite oder per E-Mail.

Wohnwagen winterfest machen und Frostfrei-Flachbandkabel
Wenn Ihre Wasserleitungen mit Frostfrei-Flachbandkabel ausgerüstet sind, sorgt dies dafür, dass Ihre Wasserleitungen im Winter nicht gefrieren können. Schalten Sie das Frostfrei-Flachbandkabel ein, wenn Sie sich im Winter in Ihrem Wohnwagen aufhalten. Vor Ihrer Abreise machen Sie den Wohnwagen winterfest und schalten Sie das Frostfrei-Flachbandkabel aus. Sonst wird eine leere Wasserleitung beheizt, was unnötig Stromkosten verursacht.

Fragen, Beschwerden, vorschläge oder mitteilungen

Wir helfen Ihnen gerne! Wenn Sie einen Wunsch haben oder mit uns sprechen möchten, zögern Sie bitte nicht und nehmen Sie Kontakt zu uns auf. Dann suchen wir gemeinsam nach der besten Lösung! Wir wünschen Ihnen eine Angenehmen Aufenthalt,

Ihr Grevelingenpolder-Team